
Gebäude- automation
Intelligente Raum- und Gebäudeautomation für Ihre Gewerbebauten.
Gebäudeautomation (GA) ist die automatische Steuerung, Regelung, Überwachung und Optimierung von Funktionen wie Beschattung, Beleuchtung, Heizung, Zutritt, Sicherung und anderer technischer Gebäudeausrüstung (TGA) in einem smarten Gesamtsystem.
Im Vordergrund steht Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz.
Warum bei der Gebäudeautomation auf Loxone vertrauen?
Loxone bietet eine Lösung, die perfekt auf jedes Ihrer Projekt abgestimmt werden kann. Die skalierbare Miniserver-Struktur gepaart mit den zahlreichen offenen Schnittstellen, machen den Loxone Miniserver zur perfekten Lösung für Ihre Gewerbeprojekte. In jedem Fall bleibt das System einfach zu bedienen und macht Gebäudeautomatisierung leistbar.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Automatische Steuerung und Regelung von Gebäudefunktion
mit smarter Gebäudeautomatik von Loxone
Die technische Gebäudeausstattung (TGA) bringt zahlreiche Funktionen mit sich, die mithilfe der Raumautomation und Gebäudeautomation Zeit und Geld sparen. Die intelligente Heizungssteuerung nutzt die Informationen der Temperatur im Raum und Sonnenstand um das perfekte Raumklima zu erzeugen. Gleichzeitig hilft die Gebäudeautomation Energie zu sparen. Die Automatisierung von Lüftung, Licht, Beschattung, Musik oder Alarmanlage sind weitere mögliche Funktionen. Über Funk-Komponenten lassen sich auch bestehende konventionelle Gebäude mit smarten Funktionen nachrüsten.

Beleuchtung

Heizung

Automatikbeschattung

Alarm

Multiroom Audio

Zutritt

Energiemanagement

Lüftung

Ladesäulen

Sicherheitsabschaltung

Kühlung

Saunasteuerung

Poolsteuerung

Photovoltik

Tastenstandard

Präsenzerkennung

Fernzugriff

Caller Service

Einbruchschutz

Schnittstellen

Konstantlicht

Anwesenheitssimulation

Live-View

... und vieles mehr
...neben alldem bietet Loxone Ihnen viele weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Wir beraten Sie gerne!


Der Loxone Tastenstandart
Einfachklick: Eine Berührung auf den großen Taster in die Mitte schaltet die Beleuchtung ein oder ändert die Lichtstimmung. Mit einem Klick auf die Taste links oben fährt die Beschattung auf, links unten fährt sie hinunter. Rechts wird die Musik gesteuert. Ein Klick auf die Taste oben und es wird lauter, ein Klick unten und es wird leiser.
Doppelklick: Beim Verlassen des Raumes reicht ein Doppelklick in die Mitte des Tasters und das Licht, sowie alle Geräte im Raum werden ausgeschaltet. Mit einem Doppelklick auf die Taste rechts oben, wechseln Sie die Musikquelle. Um die Musik wieder auszuschalten, tippen Sie zweimal auf die Taste rechts unten.
Deifachklick: Ein besonderes Highlight ist die „Haus aus“ Funktion, bei der mithilfe eines Dreifachklicks das gesamte Gebäude in den Ruhemodus versetzt wird. Das Licht geht aus, Standby Geräte werden vom Netz genommen, die Alarmanlage stellt sich scharf, usw. Immer maßgeschneidert, so wie Sie das möchten.
Die drei Ebenen der Gebäudeautomation
Bei Systemen der Gebäudeautomation spricht man von drei Ebenen: Feld-, Automations- und Managementebene
Auf Feldebene der Gebäudeautomation bilden Sensoren und Aktoren die Grundlage für die technische Anlage im Gebäude. Sensoren reagieren auf das Umfeld und geben die aufgenommene Information an Aktoren weiter oder an die zentrale Steuerung. Beispiele hierfür sind Werte der Helligkeit, Temperatur, uvm. Die Informationen werden verarbeitet und für die höhere Ebene bereit gestellt.
Die Automationsebene eines Gebäudeautomationssystems ist die zentrale Steuerung aller technischen Anlagen. Dies geschieht basierend auf den Daten aus der Feldebene. So schaltet z.B. der Miniserver den Stellantrieb auf „offen“ wenn die Temperatur im Raum zu niedrig ist. Logiken, die Informationen der Feldebene nutzen und Prozesse auslösen, werden in einer Software, wie der Loxone Config, programmiert.
Auf der Managementebene der Gebäudeautomatisierung wird die Anlage überwacht und optimiert. Die Visualisierung von Statistiken ermöglicht die Anpassung bestehender Konfigurationen.
